
90 Jahre Saarabstimmung
Mahnung für Demokratie, Frieden, gegen Rassismus
Im 13. Januar 2025 jährte sich zum 90sten Mal der Jahrestag der Rückgliederung des Saargebietes an Hitler-Deutschland.
Bereits im Vorjahr fand eine Gedenkveranstaltung in der Aula in Sulzbach statt, mit der an die große Kundgebung der Einheitsfront am 26. August 1934 in Sulzbach gegen den Anschluss des Saargebietes gedacht wurde. Zu der Gedenkveranstaltung hatten u.a. der DGB, die Arbeitskammer, SPD, AWO, DKP, Stiftung Demokratie, NaturFreunde und weitere Organisationen aus dem Saarland eingeladen.
Diese Kundgebung und die Einheitsfrontbewegung „Nie zu Hitler“ sind eng mit der Geschichte der Naturfreunde im Saarland verwoben.
Auf der Gedenkveranstaltung im August 2024 hat Fred Herger, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde Saarland, in seinem Redebeitrag unter dem Thema „Geschichte der Stolpersteine in Sulzbach“ Bezüge zur Geschichte der NaturFreunde hergestellt.
Hier der Link zu diesem Beitrag
Eine Dokumentation zu der Veranstaltung mit allen Beiträgen ist in Kürze als Broschüre über die jeweiligen Veranstalter zu erhalten.