
Zu einer Baumpflanzaktion am 13. November 2021 haben die NaturFreunde Saarland in Zusammenarbeit mit dem Saarforst und dem Zweckverband Ruhbachtal eingeladen.
Zu Beginn der Aktion konnte die Landesvorsitzende der NaturFreunde Saarland, Monique Broquard, rund 25 aktive NaturFreunde u.a. aus Saarbrücken, Völklingen und Sulzbach begrüßen, die sich mit Hacke und Spaten zur Baumpflanzaktion des Landesverbandes einfanden. Klima- und Umweltschutz und damit die Stärkung unserer Wälder seien ein vorrangiges Ziel der NaturFreunde. Mit der Wiederaufforstung wollen die saarländischen NaturFreunde die Aktion „Waldhilfe“ im Saarland unterstützen und einen aktiven Beitrag für klimastabilen Wald leisten. Die Idee, mindestens 125 Bäume zu pflanzen, sei bereits vor knapp zwei Jahren im Zusammenhang mit dem 125jährigen Bestehen der NaturFreunde-Organisation entstanden. Monique Broquard bedankte sich insbesondere beim Revierförster Nils Lesch, der die Initiative von Anfang an unterstützte.
In ihren Grußreden finden der Umweltminister Reinhold Jost und der Vorsitzende des Zweckverbandes Ruhbachtal Michael Adam lobende Worte für die Aktion, die sich in die vielfältigen Maßnahmen des Landes und der Kommunen für den Klimaschutz einreihten. Die durch den Klimawandel bedingte Hitze und Trockenheit setze dem Wald stark zu, so der Minister. Das Land wirke dieser Entwicklung durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und der Ausweisung von Waldflächen, die der Bewirtschaftung entzogen sind, entgegen. Jede Wiederaufforstung, auch die der NaturFreunde, dienten diesem Ziel.
Dass an diesem Tag letztlich 400 junge Eichen eingepflanzt werden konnten, war den Mitarbeitern des Saarforstes durch ihre gute Vorarbeit zu verdanken. Die Aktion soll für die NaturFreunde keine Eintagsfliege sein; sie wollen im nächsten Jahr mit weiteren Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Stärkung des Waldes beitragen.